Einige hundert Nachhaltigkeitsprojekte
Seit über 22 Jahren Nachhaltigkeitsberatung – da kommen einige Nachhaltigkeitsprojekte zusammen. Die erste Nachhaltigkeitsstrategie von Aurubis, Teekanne, TRUMPF oder Nordex, Nachhaltigkeitsberichte über mehrere Jahre zum Beispiel für CEWE, Holcim, DMK Group und Lorenz, spannende Transformationsprojekte für Unternehmen wie C&A, Bayer, tesa oder E.ON.
Als die Frage noch DNK-Bericht oder GRI-Bericht war, die Bewerbung zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis nicht von der KI gezaubert wurde oder als Energieeffizienz und Umweltsiegel bei Produkten noch kaum einer ausloben wollte (heute müssen sie wieder eingedämmt werden, Stichwort Green Claims) – da war Anke Steinbach schon lange mittendrin. Einige Kunden sind STEINBACH STRATEGIEN seit 15 Jahren treu.
Aber am besten ist es, wenn ein Unternehmen nach 2 bis 3 Jahren so fit ist, dass es eigenständig und stabil die nächsten wichtigen Schritte gehen kann. Zum Beispiel in der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie, wenn die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung zum CSRD-Reporting übergeht oder ESG-Kennzahlen automatisiert erhoben werden. Denn es gibt noch genug zu tun in dieser Welt.
Einige große Unternehmen fangen nämlich jetzt erst so richtig an oder müssen den nächsten großen Schritt in der Transformation gehen. Geheimtipp: Erfahrung hilft.
Profitieren Sie von viel Erfahrung in der Beratung und dem Wissen, wie sich die Anforderungen im Nachhaltigkeitsmanagement über zwei Jahrzehnte verändert haben.
Profitieren Sie von viel Erfahrung in der Beratung und dem Wissen, wie sich die Anforderungen im Nachhaltigkeitsmanagement über zwei Jahrzehnte verändert haben.
Referenzen: Ausgewählte Nachhaltigkeitsprojekte
Hier finden Sie sechs typische Beratungsprojekte aus Nachhaltigkeitsstrategie, Reporting und Kommunikation, bei denen gleichzeitig der Aufbau von Wissen und Strukturen im ESG-Management und Impulse für die Transformation Teil der Nachhaltigkeitsberatung waren.
Zentis – Kommunikation und Strategie-Review

Zentis veröffentlicht schon seit vielen Jahren Nachhaltigkeitsberichte und ist engagiert in verschiedenen CSR-Projekten. Ein Review des Reportings durch STEINBACH STRATEGIEN Hamburg führte in eine neue Konzeption für den Nachhaltigkeitsbericht 2022/23 und schließlich die inhaltliche und redaktionelle Umsetzung. Auf dem Weg überarbeiteten wir gemeinsam die Nachhaltigkeitsstrategie – insbesondere die Vereinheitlichung, Konkretisierung und Operationalisierung stand im Fokus. Wir freuen uns, Zentis in verschiedenen Projekten im Nachhaltigkeitsmanagement, im Aufbau der CSRD-Berichterstattung und in der Nachhaltigkeitskommunikation begleiten zu können.
Körber – Nachhaltigkeitsberichte und Strategie-Operationalisierung

Unser Auftrag: Den zweiten Nachhaltigkeitsbericht von Körber inhaltlich betreuen und den Bericht in die Veröffentlichung bringen. Mit einem engagierten Team haben wir die bestehenden Inhalte der Nachhaltigkeitsberichterstattung begutachtet, neue Inhalte abgefragt, eine ganz neue Struktur für den Bericht aufgesetzt, KPIs definiert, gemeinsam die Nachhaltigkeitsstrategie mit Zielen operationalisiert und die ESG-Maßnahmen konkretisiert.
Das Ziel war eine aussagekräftige Darstellung der Nachhaltigkeitsprojekte von Körber und die Umsetzung für ein effizientes künftiges Reporting. Im Berichtsprozess wurden verschiedene Aufgaben auf dem Weg zum CSRD-Reporting mit dem Kunden adressiert. Die visuelle Konzeption und Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit einer Kommunikationsagentur. Nach dem erfolgreichen Bericht haben wir Körber auch im Folgejahr im ESG-Reporting begleitet.
Schmitz Cargobull – Nachhaltigkeitsstrategie und Berichterstattung

Vor wenigen Jahren erstellte STEINBACH STRATEGIEN Hamburg mit dem Traditionsunternehmen Schmitz Cargobull den ersten Nachhaltigkeitsbericht in einem effizienten und pragmatischen Prozess mit Beteiligten aus allen relevanten Bereichen.
Anschließend wurden solide Strukturen etabliert und in wenigen Monaten eine fundierte Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. Die Umsetzung wurde durch den zweiten, nun internationalen ESG-Report 2022/2023 sowie verschiedene weitere strategische Projekte vorangebracht. Im Jahr 2024 gewann Schmitz Cargobull den Deutschen Nach‐haltigkeitspreis.
STULZ – Aufbau Nachhaltigkeitsmanagement und ESG-Reporting

Verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte haben den weltweit tätigen Klimatechnik-Spezialisten STULZ innerhalb von knapp zwei Jahren in eine gute Spur gebracht. Kundenfragebögen, Ratings, CSRD-Reporting, Lieferkettengesetz, Produkt-Fußabdruck – in die Fülle der Anforderungen haben wir gemeinsam Struktur gebracht und eine Roadmap aufgestellt. Der erste Nachhaltigkeitsbericht 2022 für die deutschen Gesellschaften sowie der zweite Bericht 2023 mit einem umfangreichen globalen ESG-Reporting haben geholfen, die Themen und Zahlen zu erfassen, zu priorisieren und schrittweise in die Umsetzung zu bringen.
Kikkoman – Corporate Citizenship

Ist Bäume pflanzen eigentlich noch in Mode? Aber sicher! Mit Kikkoman haben wir ein Corporate Citizenship Projekt entwickelt, das Nachhaltigkeit auf längere Zeit in der Vertriebsgesellschaft verankert. 50.000 Bäume wird Kikkoman in Europa pflanzen. Auch wenn das Mutterunternehmen aus Japan kommt, produziert Kikkoman seit vielen Jahren in Europa aus natürlichen Rohstoffen leckere Sojasaucen und vertreibt sie in über 30 europäische Länder. Übrigens stärkt Kikkoman auch den Sojaanbau in Europa, hat Bio-Produkte entwickelt und bei Verpackungen und in der Produktion einige Fortschritte zu verzeichnen. Diese und andere Nachhaltigkeits-Aktivitäten des Unternehmens haben wir für den Nachhaltigkeitsbereich der Webseite sowie für die Kommunikation im europäischen Vertrieb aufbereitet.
NDR – Nachhaltigkeitskommunikation

Wie können wir transparent, ehrlich und sympathisch den Stand unserer Nachhaltigkeits-Aktivitäten abbilden? Diese Frage stellt sich der NDR, bevor er Nachhaltigkeit auf seiner Webseite integrieren wollte. Gemeinsam haben wir ein passendes, effizientes Konzept erarbeitet, die Texte für die Website zu Nachhaltigkeit entworfen und das Go-Live mit dem Kunden gefeiert.
Was die Nachhaltigkeitsberatung von STEINBACH STRATEGIEN ausmacht
Anke Steinbach prägt die Arbeit von STEINBACH STRATEGIEN aus Hamburg. Sie arbeitet strategisch und ergebnisorientiert, auch aufgrund ihrer fundierten Ausbildung bei McKinsey. Gleichzeitig liegt ihr die Implementierung von Nachhaltigkeit besonders am Herzen – denn nur dann bewegt sich etwas in Unternehmen und in unserer Welt. Die Herausforderungen der Nachhaltigkeit kennt sie durch über zwei Jahrzehnte Nachhaltigkeitsberatung und aus unzähligen Projekten, von der Planung bis in die Umsetzung.
Bei STEINBACH STRATEGIEN Hamburg haben über viele Jahre junge Talente und schlaue Köpfe gearbeitet und ihre Karriere im Nachhaltigkeitsmanagement begonnen. Aktuell setzt Anke Steinbach in Nachhaltigkeitsprojekten auf ihr großes Netzwerk aus über 25 Jahren Berufserfahrung in der Wirtschaft und in der Nachhaltigkeitsberatung, hierzu gehören für spezifische Aufgaben auch Partner, mit denen oft gearbeitet wird. Was gleich bleibt ist der Anspruch, den STEINBACH STRATEGIEN seit Jahrzehnten vertritt und den Kunden oft in der Zusammenarbeit schätzen: Ergebnisorientiert, fundiert und pragmatisch.
Was STEINBACH STRATEGIEN sonst noch ausmacht?
- Sichere Navigation der Kunden durch komplexe Sachverhalte
- Schlanke Prozesse und kurze Kommunikationswege
- Das Richtige zur richtigen Zeit zu tun
Jetzt Nachhaltigkeitsberatung anfragen
Das sagen Kunden
Gemeinsam stärker: Das Team
Anke Steinbach ist seit über 22 Jahren selbständige Nachhaltigkeitsberaterin, hat einen Background als Dipl.-Volkswirtin und MBA Sustainability Management und mehrere Jahre bei McKinsey gearbeitet. Projektbezogen arbeitet Sie mit ausgewählten Beratungen, Nachhaltigkeitsspezialisten und Agenturen im Netzwerk zusammen. Lernen Sie einige davon kennen.